fünfzigjährig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
fünfzigjährig — fụ̈nf|zig|jäh|rig <Adj.>: vgl. ↑ dreißigjährig. * * * fụ̈nf|zig|jäh|rig <Adj.>: vgl. ↑dreißigjährig … Universal-Lexikon
Alberto Bonucci — (* 19. Mai 1918 in Campobasso; † 5. April 1969 in Rom[1]) war ein italienischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Ernau — Ulrich II. von Ernau Epitaph in der Pfarrkirche Moosburg in Kärnten Ulrich II. von Ernau (* 1531 in Moosburg; † 3. November 1607 in Klagenfurt) war ein österreichischer Adliger und Moosburger Herrschaftsbesitzer … Deutsch Wikipedia
Friedrich Fischer (Erfinder) — Friedrich Fischer (* 19. März 1849 in Schweinfurt; † 2. Oktober 1899 ebenda) war ein Erfinder auf dem Gebiet der Kugel und Kugellagertechnik. 1896 gründete er die Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik Friedrich Fischer AG, kurz „Kugelfabrik… … Deutsch Wikipedia
Jaakow Jizchak von Przysucha — Jaakow Jizchak ben Ascher von Przysucha, genannt „der heilige Jude“ (* 1766 in Przedborz; † 1814 in Przysucha) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik. Er war der Begründer der Przysucha Dynastie in Polen. Leben und Werk Er wurde in der… … Deutsch Wikipedia
Jakob Böhme — (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“ … Deutsch Wikipedia
Jakob Jizchak von Pzysha — Jaakow Jizchak ben Ascher von Przysucha, genannt „der heilige Jude“ (* 1766 in Przedborz; † 1814 in Przysucha) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik. Er war der Begründer der Przysucha Dynastie in Polen. Leben und Werk Er wurde in der… … Deutsch Wikipedia
Pauline Wiesel — Pauline Wiesel. Gemälde von Johann Heinrich Schröder, um 1800 Pauline Wiesel (* 5. Mai 1778 in Berlin; † 9. September 1848 in Saint Germain en Laye) war eine Persönlichkeit der Berliner Gesellschaft um 1800, Freundin der Rahel Varnhagen und… … Deutsch Wikipedia
Ruth Preuß — (* 22. Februar 1940 in Berlin; † 6. August 1990 ebenda) war eine deutsche Badmintonspielerin. Sie war in ihrer gesamten sportlichen Karriere für Post Berlin aktiv und in den 1960er Jahren in der DDR die stete Endspiel Konkurrentin von Rita… … Deutsch Wikipedia
Salz auf unserer Haut — Strand von Raguénez (Bretagne) Salz auf unserer Haut (franz. Originaltitel: Les vaisseaux du coeur) ist ein 1988 erschienener, weitgehend autobiografischer Roman der französischen Schriftstellerin Benoîte Groult. In Frankreich war er wegen seiner … Deutsch Wikipedia